Merkliste (1531)
Szene 2 Teil 1: Erarbeitung der Eigenschaften und Darstellungen von Algorithmen
Das Unterrichtsvideo stellt den Unterricht in einer 10. Jahrgangsstufe am Gymnasium dar. In einer Doppelstunde wird das Thema Algorithmik behandelt. Hierfür werden die Schülerinnen und Schüler zunächst anhand eines Alltagsbeispiels in die Thematik eingeführt. [weiterlesen]
Weitere Informationen
- Art des Videos: Inszenierte Videoaufnahme
- Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Sonstige Universität
- Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in, Sonstige
- Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Sonstige Universität
- Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Sonstiges Bundesland
- Schulform: Gymnasium
- Jahrgangsstufe: 10
- Unterrichtsfach: Informatik
- Portal: Toolbox Lehrerbildung (TUM)
- Zur Seite des Anbieters: https://toolbox-edx.edu.tum.de/courses/course-v1:Toolbox-Lehrerbildung+04+V1/courseware/c71beb789b2b481c8fa17baa32128394/d6dd97cd20f545b294599435209147e8/
- Ersteller: Copyright © 2021 Toolbox Lehrerbildung
- Länge: 4 Minuten 8 Sekunden
- Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Sonstiges Bundesland
- Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Sonstiges Bundesland
- Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Sonstiges Bundesland
- Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Sonstige Universität
- Sonstige Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Sonstiges Bundesland
- Videoauflösung: 1280x720
- Nutzungsbeschränkungen: Keine Nutzungsbeschränkung. Empfohlen für tätige Personen im pädagogischen Bereich oder in Aus- und Weiterbildung von pädagogischem Personal, und für (angehende) Lehrpersonen oder Studierende mit Bezug zu schulischen oder außerschulischen Lehr-Lern-Prozessen.
- Kameraperspektive: Schnittversion
- Unterrichtsaktivitäten: Lehrervortrag
- Unterrichtsphasen: Erarbeitungsphase
- Analysefokus: Heterogenität und adaptiver Unterricht | Rolle von Fehlern | Algorithmik
- Materialien: Transkript
Szene 3: Erarbeitung der Funktionseigenschaften in Zweiergruppen - Teil 2
Das Unterrichtsvideo spielt in einer 11. Jahrgangsstufe am Gymnasium. Das bereits behandelte Thema „Sinus und Cosinus“ wird in einer Doppelstunde ohne Hilfe digitaler Medien erneut aufgegriffen und vertiefend bearbeitet. [weiterlesen]
Weitere Informationen
- Art des Videos: Inszenierte Videoaufnahme
- Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Sonstige Universität
- Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in, Sonstige
- Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Sonstige Universität
- Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Sonstiges Bundesland
- Schulform: Gymnasium
- Jahrgangsstufe: 11
- Unterrichtsfach: Mathematik
- Portal: Toolbox Lehrerbildung (TUM)
- Zur Seite des Anbieters: https://toolbox-edx.edu.tum.de/courses/course-v1:Toolbox-Lehrerbildung+03+V1/courseware/8001333d84cb48e684898b78ec137d4b/8f400a466140435691a0b2e99de97917
- Ersteller: Copyright © 2021 Toolbox Lehrerbildung
- Länge: 4 Minuten 3 Sekunden
- Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Sonstiges Bundesland
- Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Sonstiges Bundesland
- Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Sonstiges Bundesland
- Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Sonstige Universität
- Sonstige Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Sonstiges Bundesland
- Videoauflösung: 1280x720
- Nutzungsbeschränkungen: Keine Nutzungsbeschränkung. Empfohlen für tätige Personen im pädagogischen Bereich oder in Aus- und Weiterbildung von pädagogischem Personal, und für (angehende) Lehrpersonen oder Studierende mit Bezug zu schulischen oder außerschulischen Lehr-Lern-Prozessen.
- Kameraperspektive: Schnittversion
- Unterrichtsaktivitäten: Partnerarbeit
- Unterrichtsphasen: Erarbeitungsphase
- Analysefokus: Lehren und Lernen mit digitalen Medien | Didaktische Prinzipien | Sinus, Cosinus und deren Ableitung
- Materialien: Transkript | Aufgabenblatt
Szene 3: Erarbeitung der Funktionseigenschaften in Zweiergruppen - Teil 1
Das Unterrichtsvideo spielt in einer 11. Jahrgangsstufe am Gymnasium. Das bereits behandelte Thema „Sinus und Cosinus“ wird in einer Doppelstunde ohne Hilfe digitaler Medien erneut aufgegriffen und vertiefend bearbeitet. [weiterlesen]
Weitere Informationen
- Art des Videos: Inszenierte Videoaufnahme
- Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Sonstige Universität
- Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in, Sonstige
- Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Sonstige Universität
- Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Sonstiges Bundesland
- Schulform: Gymnasium
- Jahrgangsstufe: 11
- Unterrichtsfach: Mathematik
- Portal: Toolbox Lehrerbildung (TUM)
- Zur Seite des Anbieters: https://toolbox-edx.edu.tum.de/courses/course-v1:Toolbox-Lehrerbildung+03+V1/courseware/8001333d84cb48e684898b78ec137d4b/8f400a466140435691a0b2e99de97917
- Ersteller: Copyright © 2021 Toolbox Lehrerbildung
- Länge: 3 Minuten 39 Sekunden
- Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Sonstiges Bundesland
- Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Sonstiges Bundesland
- Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Sonstiges Bundesland
- Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Sonstige Universität
- Sonstige Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Sonstiges Bundesland
- Videoauflösung: 1280x720
- Nutzungsbeschränkungen: Keine Nutzungsbeschränkung. Empfohlen für tätige Personen im pädagogischen Bereich oder in Aus- und Weiterbildung von pädagogischem Personal, und für (angehende) Lehrpersonen oder Studierende mit Bezug zu schulischen oder außerschulischen Lehr-Lern-Prozessen.
- Kameraperspektive: Schnittversion
- Unterrichtsaktivitäten: Partnerarbeit
- Unterrichtsphasen: Erarbeitungsphase
- Analysefokus: Lehren und Lernen mit digitalen Medien | Didaktische Prinzipien | Sinus, Cosinus und deren Ableitung
- Materialien: Transkript | Aufgabenblatt
Szene 2: Gemeinsame Erarbeitung der graphischen Ableitung des Sinus - Teil 2
Das Unterrichtsvideo spielt in einer 11. Jahrgangsstufe am Gymnasium. Das bereits behandelte Thema „Sinus und Cosinus“ wird in einer Doppelstunde ohne Hilfe digitaler Medien erneut aufgegriffen und vertiefend bearbeitet. [weiterlesen]
Weitere Informationen
- Art des Videos: Inszenierte Videoaufnahme
- Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Sonstige Universität
- Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in, Sonstige
- Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Sonstige Universität
- Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Sonstiges Bundesland
- Schulform: Gymnasium
- Jahrgangsstufe: 11
- Unterrichtsfach: Mathematik
- Portal: Toolbox Lehrerbildung (TUM)
- Zur Seite des Anbieters: https://toolbox-edx.edu.tum.de/courses/course-v1:Toolbox-Lehrerbildung+03+V1/courseware/8001333d84cb48e684898b78ec137d4b/64f639c858fa4c57b47b08fee0802063
- Ersteller: Copyright © 2021 Toolbox Lehrerbildung
- Länge: 2 Minuten 47 Sekunden
- Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Sonstiges Bundesland
- Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Sonstiges Bundesland
- Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Sonstiges Bundesland
- Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Sonstige Universität
- Sonstige Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Sonstiges Bundesland
- Videoauflösung: 1280x720
- Nutzungsbeschränkungen: Keine Nutzungsbeschränkung. Empfohlen für tätige Personen im pädagogischen Bereich oder in Aus- und Weiterbildung von pädagogischem Personal, und für (angehende) Lehrpersonen oder Studierende mit Bezug zu schulischen oder außerschulischen Lehr-Lern-Prozessen.
- Kameraperspektive: Schnittversion
- Unterrichtsaktivitäten: Unterrichtsgespräch
- Unterrichtsphasen: Erarbeitungsphase
- Analysefokus: Lehren und Lernen mit digitalen Medien | Didaktische Prinzipien | Sinus, Cosinus und deren Ableitung
- Materialien: Transkript
Szene 2: Gemeinsame Erarbeitung der graphischen Ableitung des Sinus - Teil 1
Das Unterrichtsvideo spielt in einer 11. Jahrgangsstufe am Gymnasium. Das bereits behandelte Thema „Sinus und Cosinus“ wird in einer Doppelstunde ohne Hilfe digitaler Medien erneut aufgegriffen und vertiefend bearbeitet. [weiterlesen]
Weitere Informationen
- Art des Videos: Inszenierte Videoaufnahme
- Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Sonstige Universität
- Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in, Sonstige
- Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Sonstige Universität
- Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Sonstiges Bundesland
- Schulform: Gymnasium
- Jahrgangsstufe: 11
- Unterrichtsfach: Mathematik
- Portal: Toolbox Lehrerbildung (TUM)
- Zur Seite des Anbieters: https://toolbox-edx.edu.tum.de/courses/course-v1:Toolbox-Lehrerbildung+03+V1/courseware/8001333d84cb48e684898b78ec137d4b/64f639c858fa4c57b47b08fee0802063
- Ersteller: Copyright © 2021 Toolbox Lehrerbildung
- Länge: 3 Minuten 22 Sekunden
- Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Sonstiges Bundesland
- Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Sonstiges Bundesland
- Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Sonstiges Bundesland
- Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Sonstige Universität
- Sonstige Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Sonstiges Bundesland
- Videoauflösung: 1280x720
- Nutzungsbeschränkungen: Keine Nutzungsbeschränkung. Empfohlen für tätige Personen im pädagogischen Bereich oder in Aus- und Weiterbildung von pädagogischem Personal, und für (angehende) Lehrpersonen oder Studierende mit Bezug zu schulischen oder außerschulischen Lehr-Lern-Prozessen.
- Kameraperspektive: Schnittversion
- Unterrichtsaktivitäten: Unterrichtsgespräch
- Unterrichtsphasen: Erarbeitungsphase
- Analysefokus: Lehren und Lernen mit digitalen Medien | Didaktische Prinzipien | Sinus, Cosinus und deren Ableitung
- Materialien: Transkript
Szene 1: Einführung und graphische Ableitung mittels digitaler Medien - Teil 2
Das Unterrichtsvideo spielt in einer 11. Jahrgangsstufe am Gymnasium. Das bereits behandelte Thema „Sinus und Cosinus“ wird in einer Doppelstunde ohne Hilfe digitaler Medien erneut aufgegriffen und vertiefend bearbeitet. [weiterlesen]
Weitere Informationen
- Art des Videos: Inszenierte Videoaufnahme
- Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Sonstige Universität
- Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in, Sonstige
- Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Sonstige Universität
- Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Sonstiges Bundesland
- Schulform: Gymnasium
- Jahrgangsstufe: 11
- Unterrichtsfach: Mathematik
- Portal: Toolbox Lehrerbildung (TUM)
- Zur Seite des Anbieters: https://toolbox-edx.edu.tum.de/courses/course-v1:Toolbox-Lehrerbildung+03+V1/courseware/8001333d84cb48e684898b78ec137d4b/ecb028ee61504702bb58c3d003608fb6/2?activate_block_id=block-v1%3AToolbox-Lehrerbildung%2B03%2BV1%2Btype%40vertical%2Bblock%4088a4bf92080a4519ac201b3e69ecf4d9
- Ersteller: Copyright © 2021 Toolbox Lehrerbildung
- Länge: 2 Minuten 29 Sekunden
- Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Sonstiges Bundesland
- Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Sonstiges Bundesland
- Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Sonstiges Bundesland
- Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Sonstige Universität
- Sonstige Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Sonstiges Bundesland
- Videoauflösung: 1280x720
- Nutzungsbeschränkungen: Keine Nutzungsbeschränkung. Empfohlen für tätige Personen im pädagogischen Bereich oder in Aus- und Weiterbildung von pädagogischem Personal, und für (angehende) Lehrpersonen oder Studierende mit Bezug zu schulischen oder außerschulischen Lehr-Lern-Prozessen.
- Kameraperspektive: Schnittversion
- Unterrichtsaktivitäten: Unterrichtsgespräch
- Unterrichtsphasen: Erarbeitungsphase
- Analysefokus: Lehren und Lernen mit digitalen Medien | Didaktische Prinzipien | Sinus, Cosinus und deren Ableitung
- Materialien: Transkript
Szene 1: Einführung und graphische Ableitung ohne digitale Medien
Das Unterrichtsvideo spielt in einer 11. Jahrgangsstufe am Gymnasium. Das bereits behandelte Thema „Sinus und Cosinus“ wird in einer Doppelstunde ohne Hilfe digitaler Medien erneut aufgegriffen und vertiefend bearbeitet. [weiterlesen]
Weitere Informationen
- Art des Videos: Inszenierte Videoaufnahme
- Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Sonstige Universität
- Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in, Sonstige
- Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Sonstige Universität
- Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Sonstiges Bundesland
- Schulform: Gymnasium
- Jahrgangsstufe: 11
- Unterrichtsfach: Mathematik
- Portal: Toolbox Lehrerbildung (TUM)
- Zur Seite des Anbieters: https://toolbox-edx.edu.tum.de/courses/course-v1:Toolbox-Lehrerbildung+03+V1/courseware/8001333d84cb48e684898b78ec137d4b/ecb028ee61504702bb58c3d003608fb6/1?activate_block_id=block-v1%3AToolbox-Lehrerbildung%2B03%2BV1%2Btype%40vertical%2Bblock%408575da2c9cf5401fae3eeabbdd3be5a1
- Ersteller: Copyright © 2021 Toolbox Lehrerbildung
- Länge: 4 Minuten 59 Sekunden
- Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Sonstiges Bundesland
- Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Sonstiges Bundesland
- Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Sonstiges Bundesland
- Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Sonstige Universität
- Sonstige Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Sonstiges Bundesland
- Videoauflösung: 1280x720
- Nutzungsbeschränkungen: Keine Nutzungsbeschränkung. Empfohlen für tätige Personen im pädagogischen Bereich oder in Aus- und Weiterbildung von pädagogischem Personal, und für (angehende) Lehrpersonen oder Studierende mit Bezug zu schulischen oder außerschulischen Lehr-Lern-Prozessen.
- Kameraperspektive: Schnittversion
- Unterrichtsaktivitäten: Unterrichtsgespräch
- Unterrichtsphasen: Einstiegsphase
- Analysefokus: Lehren und Lernen mit digitalen Medien | Didaktische Prinzipien | Sinus, Cosinus und deren Ableitung
- Materialien: Transkript
Szene 1: Einführung und graphische Ableitung mittels digitaler Medien - Teil 1
Das Unterrichtsvideo spielt in einer 11. Jahrgangsstufe am Gymnasium. Das bereits behandelte Thema „Sinus und Cosinus“ wird in einer Doppelstunde ohne Hilfe digitaler Medien erneut aufgegriffen und vertiefend bearbeitet. [weiterlesen]
Weitere Informationen
- Art des Videos: Inszenierte Videoaufnahme
- Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Sonstige Universität
- Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in, Sonstige
- Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Sonstige Universität
- Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Sonstiges Bundesland
- Schulform: Gymnasium
- Jahrgangsstufe: 11
- Unterrichtsfach: Mathematik
- Portal: Toolbox Lehrerbildung (TUM)
- Zur Seite des Anbieters: https://toolbox-edx.edu.tum.de/courses/course-v1:Toolbox-Lehrerbildung+03+V1/courseware/8001333d84cb48e684898b78ec137d4b/ecb028ee61504702bb58c3d003608fb6/2?activate_block_id=block-v1%3AToolbox-Lehrerbildung%2B03%2BV1%2Btype%40vertical%2Bblock%4088a4bf92080a4519ac201b3e69ecf4d9
- Ersteller: Copyright © 2021 Toolbox Lehrerbildung
- Länge: 4 Minuten 59 Sekunden
- Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Sonstiges Bundesland
- Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Sonstiges Bundesland
- Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Sonstiges Bundesland
- Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Sonstige Universität
- Sonstige Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Sonstiges Bundesland
- Videoauflösung: 1280x720
- Nutzungsbeschränkungen: Keine Nutzungsbeschränkung. Empfohlen für tätige Personen im pädagogischen Bereich oder in Aus- und Weiterbildung von pädagogischem Personal, und für (angehende) Lehrpersonen oder Studierende mit Bezug zu schulischen oder außerschulischen Lehr-Lern-Prozessen.
- Kameraperspektive: Schnittversion
- Unterrichtsaktivitäten: Unterrichtsgespräch
- Unterrichtsphasen: Erarbeitungsphase
- Analysefokus: Lehren und Lernen mit digitalen Medien | Didaktische Prinzipien | Sinus, Cosinus und deren Ableitung
- Materialien: Transkript
Szene 7: Spannendes über Quadrat- und Dreieckszahlen
Im Unterrichtsvideo behandelt der Lehrer mit den Schülerinnen und Schülern, die zwischen 16 und 18 Jahren alt sind, das Thema Quadrat- und Dreieckszahlen sowie deren Bildung und Visualisierung. [weiterlesen]
Weitere Informationen
- Art des Videos: Inszenierte Videoaufnahme
- Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Sonstige Universität
- Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in, Sonstige
- Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Sonstige Universität
- Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Sonstiges Bundesland
- Schulform: Gymnasium
- Jahrgangsstufe: 10-13
- Unterrichtsfach: Mathematik
- Portal: Toolbox Lehrerbildung (TUM)
- Zur Seite des Anbieters: https://toolbox-edx.edu.tum.de/courses/course-v1:Toolbox-Lehrerbildung+02+V1/courseware/eb3abab612bb46cb9718608283584d54/c6c53cbbd61d4f639274a29698279bf3/
- Ersteller: Copyright © 2021 Toolbox Lehrerbildung
- Länge: 2 Minuten 56 Sekunden
- Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Sonstiges Bundesland
- Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Sonstiges Bundesland
- Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Sonstiges Bundesland
- Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Sonstige Universität
- Sonstige Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Sonstiges Bundesland
- Videoauflösung: 1280x720
- Nutzungsbeschränkungen: Keine Nutzungsbeschränkung. Empfohlen für tätige Personen im pädagogischen Bereich oder in Aus- und Weiterbildung von pädagogischem Personal, und für (angehende) Lehrpersonen oder Studierende mit Bezug zu schulischen oder außerschulischen Lehr-Lern-Prozessen.
- Kameraperspektive: Schnittversion
- Unterrichtsaktivitäten: Unterrichtsgespräch
- Unterrichtsphasen: Reflexionsphase
- Analysefokus: Motivationale Aktivierung | Problemlösen | Quadrat- und Dreieckszahlen
- Materialien: Transkript
Szene 6: Sicherung und Beweisführung der Dreieckszahlen
Im Unterrichtsvideo behandelt der Lehrer mit den Schülerinnen und Schülern, die zwischen 16 und 18 Jahren alt sind, das Thema Quadrat- und Dreieckszahlen sowie deren Bildung und Visualisierung. [weiterlesen]
Weitere Informationen
- Art des Videos: Inszenierte Videoaufnahme
- Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Sonstige Universität
- Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in, Sonstige
- Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Sonstige Universität
- Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Sonstiges Bundesland
- Schulform: Gymnasium
- Jahrgangsstufe: 10-13
- Unterrichtsfach: Mathematik
- Portal: Toolbox Lehrerbildung (TUM)
- Zur Seite des Anbieters: https://toolbox-edx.edu.tum.de/courses/course-v1:Toolbox-Lehrerbildung+02+V1/courseware/eb3abab612bb46cb9718608283584d54/911e452d8c0848e6b5fe5f98314c5335/
- Ersteller: Copyright © 2021 Toolbox Lehrerbildung
- Länge: 5 Minuten 14 Sekunden
- Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Sonstiges Bundesland
- Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Sonstiges Bundesland
- Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Sonstiges Bundesland
- Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Sonstige Universität
- Sonstige Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Sonstiges Bundesland
- Videoauflösung: 1280x720
- Nutzungsbeschränkungen: Keine Nutzungsbeschränkung. Empfohlen für tätige Personen im pädagogischen Bereich oder in Aus- und Weiterbildung von pädagogischem Personal, und für (angehende) Lehrpersonen oder Studierende mit Bezug zu schulischen oder außerschulischen Lehr-Lern-Prozessen.
- Kameraperspektive: Schnittversion
- Unterrichtsaktivitäten: Unterrichtsgespräch
- Unterrichtsphasen: Erarbeitungsphase|Reflexionsphase
- Analysefokus: Motivationale Aktivierung | Problemlösen | Quadrat- und Dreieckszahlen
- Materialien: Transkript
Szene 5: Arbeitsphase mit anschließender Besprechung
Im Unterrichtsvideo behandelt der Lehrer mit den Schülerinnen und Schülern, die zwischen 16 und 18 Jahren alt sind, das Thema Quadrat- und Dreieckszahlen sowie deren Bildung und Visualisierung. [weiterlesen]
Weitere Informationen
- Art des Videos: Inszenierte Videoaufnahme
- Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Sonstige Universität
- Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in, Sonstige
- Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Sonstige Universität
- Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Sonstiges Bundesland
- Schulform: Gymnasium
- Jahrgangsstufe: 10-13
- Unterrichtsfach: Mathematik
- Portal: Toolbox Lehrerbildung (TUM)
- Zur Seite des Anbieters: https://toolbox-edx.edu.tum.de/courses/course-v1:Toolbox-Lehrerbildung+02+V1/courseware/eb3abab612bb46cb9718608283584d54/4382d6328d52495ab4b170c36cd816a4/
- Ersteller: Copyright © 2021 Toolbox Lehrerbildung
- Länge: 5 Minuten 28 Sekunden
- Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Sonstiges Bundesland
- Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Sonstiges Bundesland
- Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Sonstiges Bundesland
- Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Sonstige Universität
- Sonstige Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Sonstiges Bundesland
- Videoauflösung: 1280x720
- Nutzungsbeschränkungen: Keine Nutzungsbeschränkung. Empfohlen für tätige Personen im pädagogischen Bereich oder in Aus- und Weiterbildung von pädagogischem Personal, und für (angehende) Lehrpersonen oder Studierende mit Bezug zu schulischen oder außerschulischen Lehr-Lern-Prozessen.
- Kameraperspektive: Schnittversion
- Unterrichtsaktivitäten: Unterrichtsgespräch | Schülerpräsentation
- Unterrichtsphasen: Erarbeitungsphase
- Analysefokus: Motivationale Aktivierung | Problemlösen | Quadrat- und Dreieckszahlen
- Materialien: Transkript
Szene 4: Einführung der Dreieckszahlen und deren Visualisierung in Gruppenarbeit
Im Unterrichtsvideo behandelt der Lehrer mit den Schülerinnen und Schülern, die zwischen 16 und 18 Jahren alt sind, das Thema Quadrat- und Dreieckszahlen sowie deren Bildung und Visualisierung. [weiterlesen]
Weitere Informationen
- Art des Videos: Inszenierte Videoaufnahme
- Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Sonstige Universität
- Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in, Sonstige
- Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Sonstige Universität
- Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Sonstiges Bundesland
- Schulform: Gymnasium
- Jahrgangsstufe: 10-13
- Unterrichtsfach: Mathematik
- Portal: Toolbox Lehrerbildung (TUM)
- Zur Seite des Anbieters: https://toolbox-edx.edu.tum.de/courses/course-v1:Toolbox-Lehrerbildung+02+V1/courseware/eb3abab612bb46cb9718608283584d54/534e3a808cab42dc92a432bb974297ab/
- Ersteller: Copyright © 2021 Toolbox Lehrerbildung
- Länge: 6 Minuten 9 Sekunden
- Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Sonstiges Bundesland
- Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Sonstiges Bundesland
- Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Sonstiges Bundesland
- Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Sonstige Universität
- Sonstige Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Sonstiges Bundesland
- Videoauflösung: 1280x720
- Nutzungsbeschränkungen: Keine Nutzungsbeschränkung. Empfohlen für tätige Personen im pädagogischen Bereich oder in Aus- und Weiterbildung von pädagogischem Personal, und für (angehende) Lehrpersonen oder Studierende mit Bezug zu schulischen oder außerschulischen Lehr-Lern-Prozessen.
- Kameraperspektive: Schnittversion
- Unterrichtsaktivitäten: Unterrichtsgespräch | Gruppenarbeit
- Unterrichtsphasen: Einstiegsphase
- Analysefokus: Motivationale Aktivierung | Problemlösen | Quadrat- und Dreieckszahlen
- Materialien: Transkript
Szene 3: Wecken der Beweisbedürftigkeit und Bearbeitung der Problemlöseaufgabe in der Gruppe
Im Unterrichtsvideo behandelt der Lehrer mit den Schülerinnen und Schülern, die zwischen 16 und 18 Jahren alt sind, das Thema Quadrat- und Dreieckszahlen sowie deren Bildung und Visualisierung. [weiterlesen]
Weitere Informationen
- Art des Videos: Inszenierte Videoaufnahme
- Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Sonstige Universität
- Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in, Sonstige
- Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Sonstige Universität
- Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Sonstiges Bundesland
- Schulform: Gymnasium
- Jahrgangsstufe: 10-13
- Unterrichtsfach: Mathematik
- Portal: Toolbox Lehrerbildung (TUM)
- Zur Seite des Anbieters: https://toolbox-edx.edu.tum.de/courses/course-v1:Toolbox-Lehrerbildung+02+V1/courseware/eb3abab612bb46cb9718608283584d54/a28c290755cb4fd680b42c7a6fac34ed/?child=first
- Ersteller: Copyright © 2021 Toolbox Lehrerbildung
- Länge: 4 Minuten 54 Sekunden
- Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Sonstiges Bundesland
- Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Sonstiges Bundesland
- Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Sonstiges Bundesland
- Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Sonstige Universität
- Sonstige Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Sonstiges Bundesland
- Videoauflösung: 1280x720
- Nutzungsbeschränkungen: Keine Nutzungsbeschränkung. Empfohlen für tätige Personen im pädagogischen Bereich oder in Aus- und Weiterbildung von pädagogischem Personal, und für (angehende) Lehrpersonen oder Studierende mit Bezug zu schulischen oder außerschulischen Lehr-Lern-Prozessen.
- Kameraperspektive: Schnittversion
- Unterrichtsaktivitäten: Unterrichtsgespräch | Partnerarbeit
- Unterrichtsphasen: Erarbeitungsphase
- Analysefokus: Motivationale Aktivierung | Problemlösen | Quadrat- und Dreieckszahlen
- Materialien: Transkript
Szene 1: Erarbeitung der Bildungsgesetze von Quadratzahlen
Im Unterrichtsvideo behandelt der Lehrer mit den Schülerinnen und Schülern, die zwischen 16 und 18 Jahren alt sind, das Thema Quadrat- und Dreieckszahlen sowie deren Bildung und Visualisierung. [weiterlesen]
Weitere Informationen
- Art des Videos: Inszenierte Videoaufnahme
- Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Sonstige Universität
- Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in, Sonstige
- Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Sonstige Universität
- Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Sonstiges Bundesland
- Schulform: Gymnasium
- Jahrgangsstufe: 10-13
- Unterrichtsfach: Mathematik
- Portal: Toolbox Lehrerbildung (TUM)
- Zur Seite des Anbieters: https://toolbox-edx.edu.tum.de/courses/course-v1:Toolbox-Lehrerbildung+02+V1/courseware/eb3abab612bb46cb9718608283584d54/01d3ac6ba80b4e94aac000e4db04ebe1/
- Ersteller: Copyright © 2021 Toolbox Lehrerbildung
- Länge: 4 Minuten 31 Sekunden
- Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Sonstiges Bundesland
- Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Sonstiges Bundesland
- Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Sonstiges Bundesland
- Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Sonstige Universität
- Sonstige Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Sonstiges Bundesland
- Videoauflösung: 1280x720
- Nutzungsbeschränkungen: Keine Nutzungsbeschränkung. Empfohlen für tätige Personen im pädagogischen Bereich oder in Aus- und Weiterbildung von pädagogischem Personal, und für (angehende) Lehrpersonen oder Studierende mit Bezug zu schulischen oder außerschulischen Lehr-Lern-Prozessen.
- Kameraperspektive: Schnittversion
- Unterrichtsaktivitäten: Unterrichtsgespräch | Gruppenarbeit
- Unterrichtsphasen: Erarbeitungsphase
- Analysefokus: Motivationale Aktivierung | Problemlösen | Quadrat- und Dreieckszahlen
- Materialien: Transkript
Szene 2: Besprechung der Problemlöseaufgabe zur Bildung von Quadratzahlen
Im Unterrichtsvideo behandelt der Lehrer mit den Schülerinnen und Schülern, die zwischen 16 und 18 Jahren alt sind, das Thema Quadrat- und Dreieckszahlen sowie deren Bildung und Visualisierung. [weiterlesen]
Weitere Informationen
- Art des Videos: Inszenierte Videoaufnahme
- Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Sonstige Universität
- Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in, Sonstige
- Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Sonstige Universität
- Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Sonstiges Bundesland
- Schulform: Gymnasium
- Jahrgangsstufe: 10-13
- Unterrichtsfach: Mathematik
- Portal: Toolbox Lehrerbildung (TUM)
- Zur Seite des Anbieters: https://toolbox-edx.edu.tum.de/courses/course-v1:Toolbox-Lehrerbildung+02+V1/courseware/eb3abab612bb46cb9718608283584d54/67c0970e999947ad85017243763e6a4e/1?activate_block_id=block-v1%3AToolbox-Lehrerbildung%2B02%2BV1%2Btype%40vertical%2Bblock%404902040688a7401eb1b3dafc894df1e4
- Ersteller: Copyright © 2021 Toolbox Lehrerbildung
- Länge: 2 Minuten 15 Sekunden
- Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Sonstiges Bundesland
- Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Sonstiges Bundesland
- Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Sonstiges Bundesland
- Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Sonstige Universität
- Sonstige Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Sonstiges Bundesland
- Videoauflösung: 1280x720
- Nutzungsbeschränkungen: Keine Nutzungsbeschränkung. Empfohlen für tätige Personen im pädagogischen Bereich oder in Aus- und Weiterbildung von pädagogischem Personal, und für (angehende) Lehrpersonen oder Studierende mit Bezug zu schulischen oder außerschulischen Lehr-Lern-Prozessen.
- Kameraperspektive: Schnittversion
- Unterrichtsaktivitäten: Unterrichtsgespräch
- Unterrichtsphasen: Erarbeitungsphase
- Analysefokus: Motivationale Aktivierung | Problemlösen | Quadrat- und Dreieckszahlen
- Materialien: Transkript
Szene 6: Besprechung der Hausaufgabe
Im Unterrichtsvideo wird der Satz des Pythagoras in einer Doppelstunde in einer 9. Jahrgangsstufe am Gymnasium behandelt. Hierfür wird das Thema aus der vorherigen Stunde wieder aufgegriffen und die Beweisführung zum Satz des Pythagoras neu behandelt. [weiterlesen]
Weitere Informationen
- Art des Videos: Inszenierte Videoaufnahme
- Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Sonstige Universität
- Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in, Sonstige
- Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Sonstige Universität
- Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Sonstiges Bundesland
- Schulform: Gymnasium
- Jahrgangsstufe: 9
- Unterrichtsfach: Mathematik
- Portal: Toolbox Lehrerbildung (TUM)
- Zur Seite des Anbieters: https://toolbox-edx.edu.tum.de/courses/course-v1:Toolbox-Lehrerbildung+01+V1/courseware/823fd99268d84528b4c9df57cbe9e90b/c474d1aaf2c046029dc0e7ba1909041b/
- Ersteller: Copyright © 2021 Toolbox Lehrerbildung
- Länge: 5 Minuten 25 Sekunden
- Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Sonstiges Bundesland
- Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Sonstiges Bundesland
- Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Sonstiges Bundesland
- Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Sonstige Universität
- Sonstige Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Sonstiges Bundesland
- Videoauflösung: 1280x720
- Nutzungsbeschränkungen: Keine Nutzungsbeschränkung. Empfohlen für tätige Personen im pädagogischen Bereich oder in Aus- und Weiterbildung von pädagogischem Personal, und für (angehende) Lehrpersonen oder Studierende mit Bezug zu schulischen oder außerschulischen Lehr-Lern-Prozessen.
- Kameraperspektive: Schnittversion
- Unterrichtsaktivitäten: Gruppenarbeit
- Unterrichtsphasen: Übungsphase
- Analysefokus: Feedback | Beweisen und Argumentieren | Der Satz des Pythagoras
- Materialien: Transkript
Szene 5: Visualisierung algebraischer Formeln
Im Unterrichtsvideo wird der Satz des Pythagoras in einer Doppelstunde in einer 9. Jahrgangsstufe am Gymnasium behandelt. Hierfür wird das Thema aus der vorherigen Stunde wieder aufgegriffen und die Beweisführung zum Satz des Pythagoras neu behandelt. [weiterlesen]
Weitere Informationen
- Art des Videos: Inszenierte Videoaufnahme
- Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Sonstige Universität
- Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in, Sonstige
- Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Sonstige Universität
- Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Sonstiges Bundesland
- Schulform: Gymnasium
- Jahrgangsstufe: 9
- Unterrichtsfach: Mathematik
- Portal: Toolbox Lehrerbildung (TUM)
- Zur Seite des Anbieters: https://toolbox-edx.edu.tum.de/courses/course-v1:Toolbox-Lehrerbildung+01+V1/courseware/823fd99268d84528b4c9df57cbe9e90b/da04e0df9b97483988c53b281d65bbec/
- Ersteller: Copyright © 2021 Toolbox Lehrerbildung
- Länge: 4 Minuten 51 Sekunden
- Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Sonstiges Bundesland
- Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Sonstiges Bundesland
- Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Sonstiges Bundesland
- Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Sonstige Universität
- Sonstige Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Sonstiges Bundesland
- Videoauflösung: 1280x720
- Nutzungsbeschränkungen: Keine Nutzungsbeschränkung. Empfohlen für tätige Personen im pädagogischen Bereich oder in Aus- und Weiterbildung von pädagogischem Personal, und für (angehende) Lehrpersonen oder Studierende mit Bezug zu schulischen oder außerschulischen Lehr-Lern-Prozessen.
- Kameraperspektive: Schnittversion
- Unterrichtsaktivitäten: Lehrervortrag
- Unterrichtsphasen: Wiederholung | Erarbeitungsphase
- Analysefokus: Feedback | Beweisen und Argumentieren | Der Satz des Pythagoras
- Materialien: Transkript
Szene 3: Schülerarbeitsphase zum Scherungsbeweis
Im Unterrichtsvideo wird der Satz des Pythagoras in einer Doppelstunde in einer 9. Jahrgangsstufe am Gymnasium behandelt. Hierfür wird das Thema aus der vorherigen Stunde wieder aufgegriffen und die Beweisführung zum Satz des Pythagoras neu behandelt. [weiterlesen]
Weitere Informationen
- Art des Videos: Inszenierte Videoaufnahme
- Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Sonstige Universität
- Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in, Sonstige
- Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Sonstige Universität
- Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Sonstiges Bundesland
- Schulform: Gymnasium
- Jahrgangsstufe: 9
- Unterrichtsfach: Mathematik
- Portal: Toolbox Lehrerbildung (TUM)
- Zur Seite des Anbieters: https://toolbox-edx.edu.tum.de/courses/course-v1:Toolbox-Lehrerbildung+01+V1/courseware/823fd99268d84528b4c9df57cbe9e90b/a6bbc1c6cd5d40a0876583766ca9f400/
- Ersteller: Copyright © 2021 Toolbox Lehrerbildung
- Länge: 1 Minute 9 Sekunden
- Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Sonstiges Bundesland
- Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Sonstiges Bundesland
- Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Sonstiges Bundesland
- Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Sonstige Universität
- Sonstige Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Sonstiges Bundesland
- Videoauflösung: 1280x720
- Nutzungsbeschränkungen: Keine Nutzungsbeschränkung. Empfohlen für tätige Personen im pädagogischen Bereich oder in Aus- und Weiterbildung von pädagogischem Personal, und für (angehende) Lehrpersonen oder Studierende mit Bezug zu schulischen oder außerschulischen Lehr-Lern-Prozessen.
- Kameraperspektive: Schnittversion
- Unterrichtsaktivitäten: Gruppenarbeit
- Unterrichtsphasen: Übungsphase
- Analysefokus: Feedback | Beweisen und Argumentieren | Der Satz des Pythagoras
- Materialien: Transkript
Szene 4: Beweisführung und Hausaufgabenstellung
Im Unterrichtsvideo wird der Satz des Pythagoras in einer Doppelstunde in einer 9. Jahrgangsstufe am Gymnasium behandelt. Hierfür wird das Thema aus der vorherigen Stunde wieder aufgegriffen und die Beweisführung zum Satz des Pythagoras neu behandelt. [weiterlesen]
Weitere Informationen
- Art des Videos: Inszenierte Videoaufnahme
- Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Sonstige Universität
- Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in, Sonstige
- Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Sonstige Universität
- Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Sonstiges Bundesland
- Schulform: Gymnasium
- Jahrgangsstufe: 9
- Unterrichtsfach: Mathematik
- Portal: Toolbox Lehrerbildung (TUM)
- Zur Seite des Anbieters: https://toolbox-edx.edu.tum.de/courses/course-v1:Toolbox-Lehrerbildung+01+V1/courseware/823fd99268d84528b4c9df57cbe9e90b/c7e2ebc015334de085426f6c02484660/
- Ersteller: Copyright © 2021 Toolbox Lehrerbildung
- Länge: 3 Minuten 47 Sekunden
- Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Sonstiges Bundesland
- Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Sonstiges Bundesland
- Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Sonstiges Bundesland
- Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Sonstige Universität
- Sonstige Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Sonstiges Bundesland
- Videoauflösung: 1280x720
- Nutzungsbeschränkungen: Keine Nutzungsbeschränkung. Empfohlen für tätige Personen im pädagogischen Bereich oder in Aus- und Weiterbildung von pädagogischem Personal, und für (angehende) Lehrpersonen oder Studierende mit Bezug zu schulischen oder außerschulischen Lehr-Lern-Prozessen.
- Kameraperspektive: Schnittversion
- Unterrichtsaktivitäten: Unterrichtsgespräch
- Unterrichtsphasen: Reflexionsphase
- Analysefokus: Feedback | Beweisen und Argumentieren | Der Satz des Pythagoras
- Materialien: Transkript
Szene 1: Wiederholung zum Satz des Pythagoras
Im Unterrichtsvideo wird der Satz des Pythagoras in einer Doppelstunde in einer 9. Jahrgangsstufe am Gymnasium behandelt. Hierfür wird das Thema aus der vorherigen Stunde wieder aufgegriffen und die Beweisführung zum Satz des Pythagoras neu behandelt. [weiterlesen]
Weitere Informationen
- Art des Videos: Inszenierte Videoaufnahme
- Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Sonstige Universität
- Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in, Sonstige
- Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Sonstige Universität
- Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Sonstiges Bundesland
- Schulform: Gymnasium
- Jahrgangsstufe: 9
- Unterrichtsfach: Mathematik
- Portal: Toolbox Lehrerbildung (TUM)
- Zur Seite des Anbieters: https://toolbox-edx.edu.tum.de/courses/course-v1:Toolbox-Lehrerbildung+01+V1/courseware/823fd99268d84528b4c9df57cbe9e90b/5fe6d1eb6685493997e0ed614e703fd1/
- Ersteller: Copyright © 2021 Toolbox Lehrerbildung
- Länge: 2 Minuten 21 Sekunden
- Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Sonstiges Bundesland
- Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Sonstiges Bundesland
- Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Sonstiges Bundesland
- Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Sonstige Universität
- Sonstige Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Sonstiges Bundesland
- Videoauflösung: 1280x720
- Nutzungsbeschränkungen: Keine Nutzungsbeschränkung. Empfohlen für tätige Personen im pädagogischen Bereich oder in Aus- und Weiterbildung von pädagogischem Personal, und für (angehende) Lehrpersonen oder Studierende mit Bezug zu schulischen oder außerschulischen Lehr-Lern-Prozessen.
- Kameraperspektive: Schnittversion
- Unterrichtsaktivitäten: Unterrichtsgespräch
- Unterrichtsphasen: Wiederholung
- Analysefokus: Feedback | Beweisen und Argumentieren | Der Satz des Pythagoras
- Materialien: Transkript