Das Meta-Videoportal für Unterrichtsvideos
Herzlich willkommen auf dem Meta-Videoportal unterrichtsvideos.net!
Das Meta-Videoportal
Newsletter
Möchten Sie Neuigkeiten erhalten?
Tragen Sie sich gerne
in unsere Newsletter-Liste ein.
[zum Newsletter-Archiv]
E-Portal Kompetenzorientierte fachspezifische Unterrichtsentwicklung (PH Bern) [16.11.2023]
Wir begrüßen das E-Portal Kompetenzorientierte fachspezifische Unterrichtsentwicklung (KfUE) der Pädagogischen Hochschule Bern als Neuzugang auf unserem Portal. Die Unterrichtsvideos des Portals sind nun bei uns gelistet.
Das E-Portal aus der Schweiz stellt eine reichhaltige Sammlung an Videoclips mit Begleitmaterialien aus verschiedenen Fachbereichen und Schulstufen zur Verfügung:
- Bildnerisches Gestalten (Bildende Kunst/Kunst/Kunsterziehung)
- Bewegung und Sport
- Geografie
- Mathematik
- Natur, Mensch, Gesellschaft (Sachunterricht) (Ethik, Religionen, Gemeinschaft)
- Natur, Mensch, Gesellschaft (Sachunterricht) (Räume, Gesellschaften, Wirtschaft)
- Textiles und technisches Gestalten (Werken/Textilgestaltung)
Sammelband erschienen [29.04.2022]
Der Sammelband „Lehren und Forschen mit Videos in der Lehrkräftebildung" ist unter der freien Lizenz CC-BY-SA 4.0 erschienen.
BMBF-Fachbroschüre erschienen [30.10.2021]
Die Broschüre „Lehren und Forschen mit Videos in der Lehrkräftebildung" ist erschienen.
Teilnehmende Videoportale / Projekte
Standorte
Die Qualitätsoffensive Lehrerbildung basiert auf einer Bund-Länder-Vereinbarung (gem. Artikel 91 b des Grundgesetzes) zur Qualitätssteigerung der Lehrerausbildung. Durch sie soll auch die Attraktivität des Lehrerberufs in Deutschland wieder ansteigen. Dafür steht ein Fördervolumen von bis zu 500 Millionen Euro zu Verfügung.
Vor dem Hintergrund dieser Rahmenbedingungen haben sich 59 deutsche Hochschulen zur Aufgabe gemacht, die Lehrerbildung flächendeckend zu optimieren, zu profilieren und zu evaluieren. Dafür werden bzw. wurden sie im Zeitraum von 2014-2018/19 (erste Förderphase) durch die Gelder des Bundes unterstützt.
Die zweite Förderphase schließt sich in den Jahren 2019-2023 an. Diesen Zeitraum sollen die geförderten Hochschulen nutzen, um die in der ersten Phase gewonnenen Erkenntnisse auch in andere Bereiche der Hochschule zu übertragen, Kooperationen auszubauen und Strukturen zur Verstetigung zu initiieren.
Das Meta-Videoportal ist in diesem Kontext als Vernetzungs- und Kooperationsstruktur zu verstehen, die auch nach der Förderung durch die Qualitätsoffensive Lehrerbildung als primäre Plattform zur Lokalisierung von didaktisch einsetzbarem Unterrichtsvideomaterial zu Verfügung stehen soll.
Das Portal wurde bis 12/2023 im Rahmen der gemeinsamen „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ von Bund und Ländern aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert (Förderkennzeichen: 01JA1921). Bislang übernimmt die Universität Münster den weiteren Betrieb.
